2024 Ausstellung des PMC Main Kinzig am 28. und 29. September

Am letzten September-Wochenende 2024 fand in Hailer-Merholz die mittlerweile 33. Ausstellung des PMC Main Kinzig statt. Auch in diesem Jahr hatten zahlreiche Modellbauer den Weg nach Hailer-Merholz gefunden. Auf über 100 Tischen wurde Modellbau vom Feinsten gezeigt.
Neben Militärfahrzeugen und Dioramen gab es wieder jede Menge Lurftfahrt.
Bereits auf den ersten Tischen waren Flugzeuge und Hubschrauber im großen Maßstab 1:32 ausgestellt:

Helmut Fleckenstein zeigte wieder einige seiner Airliner. Boeing Stratoliner, Boeing 747-800 oder eine Caravelle waren hervorragend gebaut und lackiert..
Nicht nur Flugzeuge hatte Dirk Heyer dabei, aber die interessierten mich am meisten. Das Vorbild seiner Bachstelze war in Dresden stationiert. Aber auch im Kinzigtal auf dem benachbarten Fliegerhorst Rothenbergen wurden Bachstelzen-Piloten ausgebildet

Bernhard Pethes Modelle konnte man leider nur am Sonntag bewundern. Er zeigte viele seltenere Typen, darunter den VJ 101 Senkrechtstarter sowie verschiedene Hubschrauber. Die H-34 und H-37 Mojave waren in den 60ern auch auf dem Fliegerhorst in Langendiebach (Hanau Army Airfield) stationiert.


Hans Kolb vertrat die Schwobabaschdler mit bunten Hubschraubern und Flugzeugen.
Auch Manfred Rausch konnte uns wieder einige Exoten aus zeigen.

Aber auch die Gastgeber vom PMC Main Kinzig hatten schöne Modelle ausgestellt. Vor allem die Sammlung von Flugbooten fand ich ungewöhnlich. Leider war sie nur Samstags zu sehen.
Bogdan hatte diesmal keinen Phantom mitgebracht, dafür andere schöne Flugzeuge aus den 50ern und 60ern.
Aber es gab noch viel mehr toll gebaute Flieger.


Natürlich gab es viel Schwermetall und Militärdioramen.


Ein Groß-Diorama, das den Abtransport Deutscher Raketen-Waffen durch die US Army per Bahn und LKW darstellte, stieß auf grosses Interesse.

Bei den Exponaten von Joachim Sauer ist man nie sicher, ob sie Science Fiction oder die Realität darstellen.

In diesem Jahr gab es auch einige Star Wars Modelle:

Die zivilen Fahrzeuge waren in diesem Jahr zahlreicher vertreten.



Schöne Schiffe gab es zu sehen.


Auch dieses Jahr konnte man viele Figuren und Dioramen bewundern. Schwerpunkte waren neben Native Americans und Cowboys auch Fantasy Figuren. Auch hier wurden 3d Drucke gezeigt.



Einigen Modellbauern haben es die Egg-Modelle angetan. Inzwischen werden es nicht nur Karrikaturen von Flugzeugen angeboten und gebaut.
Die Karton-Modellbauer zeigten ihr Können auf mehreren Tischen. Erstaunlich, was sich alles mit diesem Medium darstellen läßt. Häfen, Bauwerke, große Flugzeugen und Figuren (Martin Luther) waren ausgestellt.
Die Ausstellung war wie immer gut organisiert. Für das leibliche Wohl war bestens durch zahlreiche Helfer des PMC gesorgt. An der Tombola konnte man sein Glück versuchen. Mehrere Händler boten Bausätze und Zubehör an. Aber auch die Schnäppchen, die einige Aussteller, die ihr Lager verkleinern wollten, feilboten, waren interessant.
Wie immer konnten die Aussteller an einem Wettbewerb teilnehmen und in zahlreichen Kategorien Pokale gewinnen.
Auch der PMV Frankfurt war 2024 präsent: Johannes stellte 1:24 Rennfahrzeugen aus, die er in ihren Boxen mit Fahrern und Mechanikern zeigte, Ernst stellte, wie üblich, Flugzeuge in 1:144 und 1:72 aus. Erstmals war auch Reiner dabei. Er zeigte Rallyfahrzeuge der Paris-Dakar in 1:43, Militärfahrzeuge in kleinen Maßstäben und sein Pibber Flußboot. Uns hat es gut gefallen. Wir freuen uns auf die Ausstellung 2025.
